Thalictrum delavayi, die Chinesische Wiesenraute, ist eine elegante Gartenstaude mit filigraner Anmutung, die durch zarte, schwebende Blütenwolken in sanften Lila- bis Purpurtönen begeistert. Von Juli bis September erscheinen unzählige, feingliedrige Blütenrispen über einem lockeren, frischgrünen, fein geschlitzten Laub, das dem Zierwert auch außerhalb der Blütezeit dient. Der Wuchs ist aufrecht, horstig und dabei luftig, sodass die Blütenstaude Höhe und Leichtigkeit zugleich in die Rabatte bringt und sich als feiner Hintergrund im Staudenbeet ebenso bewährt wie als Solitär mit besonderer Fernwirkung. In Gruppenpflanzung setzt die Chinesische Wiesenraute romantische Akzente im Cottage- und Naturgarten; auf der Terrasse macht sie in einem ausreichend großen Kübel ebenfalls eine gute Figur. Ideal ist ein heller bis halbschattiger Standort mit humosem, gleichmäßig frischem bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden; sommerliche Trockenheit sollte vermieden, Staunässe ausgeschlossen werden. In windoffenen Lagen ist eine diskrete Stütze sinnvoll, damit die langen, eleganten Stiele stabil bleiben. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt für einen ordentlichen Aufbau sorgen, ansonsten erfolgt der Hauptschnitt im Spätwinter. Eine Mulchschicht und eine maßvolle Frühjahrsdüngung fördern Vitalität und Blühfreude, ältere Horste lassen sich zur Verjüngung teilen. Als Schnittblume mit außergewöhnlicher Leichtigkeit, als Strukturgeber im Beet oder als zarte Begleitung zu Gräsern, Phlox, Astilben und Farnen zeigt sich Thalictrum delavayi als vielseitige Gartenstaude mit besonderem Charme.