Der Zwerg-Rhododendron Rhododendron impeditum ‘Saint Merryn’, auch als kompakter Rhododendron bekannt, überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit dichter, rundlicher Wuchsform und feinen, ledrigen Blättern in sattem Dunkelgrün, die im Austrieb oft einen zart bronzigen Schimmer zeigen. Von April bis Mai schmückt sich dieser Blütenstrauch mit zahlreichen violett- bis purpur-lila Blüten, die in dichten Büscheln stehen und das kompakte Polster eindrucksvoll betonen. Durch seinen langsamen, gedrungenen Aufbau bleibt der Gartenstrauch besonders formstabil und eignet sich hervorragend für den Vordergrund im Beet, den Heide- und Steingarten, den japanisch inspirierten Garten sowie als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon; ebenso macht er in Gruppenpflanzung oder als kleiner Solitär im Vorgarten eine ausgezeichnete Figur. ‘Saint Merryn’ bevorzugt einen halbschattigen bis absonnigen Standort, geschützte Lagen ohne pralle Mittagssonne sind ideal. Der Boden sollte humos, gleichmäßig feucht, gut durchlässig und deutlich sauer sein; kalkhaltige Substrate werden nicht vertragen. Eine lockere, torffreie Moorbeeterde-Mischung mit Rindenhumus verbessert die Durchlüftung, eine Mulchschicht hält die Feuchte. Staunässe vermeiden, in Trockenphasen maßvoll wässern. Nach der Blüte fördert das Auskneifen verwelkter Dolden die Knospenbildung für das nächste Jahr, eine maßvolle Düngung mit Rhododendrondünger im Frühling unterstützt das kompakte Wachstum. In rauen Lagen empfiehlt sich Winterschutz vor Wintersonne und Spätfrösten. Harmonische Partner sind Heiden, Azaleen, Farne, Hosta, kleinbleibende Gräser und Zwergkoniferen, mit denen dieser Rhododendron seine farbstarke Frühlingswirkung eindrucksvoll entfaltet.