Rhododendron obtusum Stopplicht, die leuchtend rote Azalee, setzt als immergrüner Zierstrauch eindrucksvolle Akzente im Garten. Die Japanische Azalee zeigt im späten Frühjahr eine üppige, dicht besetzte Blütenpracht in intensivem Signalrot, die den kompakten, rundlich-breitbuschigen Wuchs elegant umspielt. Die mittelgroßen, trichterförmigen Blüten stehen in reizvollem Kontrast zum kleinen, glänzend dunkelgrünen Laub, das im Winter oft bronzefarben überhaucht ist. Als Blütenstrauch mit niedriger bis mittlerer Endhöhe eignet sich diese Sorte ideal für den Vorgarten, als auffällige Solitärpflanze, in Gruppenpflanzung im Rhododendron- oder Heidegarten sowie als niedrige, formschöne Heckenpflanze. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon zeigt diese robuste Gartenazalee als Kübelpflanze zuverlässige Farbkraft. Am wohlsten fühlt sich Rhododendron obtusum Stopplicht in halbschattiger bis absonniger Lage, windgeschützt und ohne pralle Mittagssonne. Der Boden sollte humos, locker und gut durchlässig sein, gleichmäßig frisch bis feucht und deutlich kalkarm; eine leicht saure Rhododendronerde mit Mulchschicht unterstützt das flachwurzelnde Gehölz optimal. Staunässe unbedingt vermeiden, ideal ist Gießen mit weichem, kalkarmem Wasser. Eine maßvolle Düngung im Frühjahr oder direkt nach der Blüte mit speziellem Rhododendrondünger fördert Blütenfülle und Vitalität. Verblühtes Auskneifen erhält die kompakte Form, ein leichter Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte ist gut verträglich. In Kombination mit Begleitern wie Farnen, Funkien oder anderen Moorbeetgehölzen wirkt diese Azalee besonders harmonisch und bringt dauerhaft strukturstarke, farbintensive Highlights in Beet und Rahmenpflanzung.