Cornus officinalis, der Japanische Hartriegel, beeindruckt als elegantes Ziergehölz mit früher Blüte und attraktiver Ganzjahreswirkung. Schon ab Spätwinter bis in den frühen Frühling erscheinen zahlreich leuchtend gelbe, zart duftende Blütendolden vor dem Austrieb des Laubs und setzen im noch kahlen Garten starke Akzente. Das sommergrüne, elliptische Laub zeigt sich frischgrün, im Herbst leuchtet es in warmen Gelb- bis Orange- und Rotnuancen. Im Spätsommer bis Herbst schmücken korallenrote, ovale Früchte den Blütenstrauch und verlängern den Zierwert neben der charaktervollen, fein strukturierten Rinde. Als groß werdender Gartenstrauch mit natürlicher, mehrstämmiger Wuchsform entwickelt Cornus officinalis eine harmonische Silhouette und eignet sich gleichermaßen als Solitär, in der Gruppenpflanzung, für blütenreiche Mischhecken oder als dezent wirkender Strukturgeber im Vorgarten und Staudenbeet. In großen Kübeln auf Terrasse und Hauseingang präsentiert sich der Japanische Hartriegel als edle Kübelpflanze, sofern ein gleichmäßiger Wasserhaushalt gewährleistet ist. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, humosem, mäßig nährstoffreichem Boden; leichte Kalkverträglichkeit ist gegeben, Staunässe sollte vermieden werden. Das robuste Gehölz ist winterhart und pflegeleicht, ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig und kann, wenn gewünscht, direkt nach der Blüte zur Formgebung erfolgen. Eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, mäßige Düngergaben im Frühjahr fördern Blühfreudigkeit und Vitalität. Damit wird Cornus officinalis zum vielseitigen Blütenstrauch für Beet, Heckenpflanzung und repräsentative Solitärstellung.