Rhododendron Rexima, ein eindrucksvoller Rhododendron-Hybride (Rhododendron), präsentiert sich als immergrüner Zierstrauch mit majestätischer Ausstrahlung und dichter, rund-buschiger Wuchsform. Im späten Frühjahr bis zum Frühsommer öffnen sich große, reich besetzte Blütenstände; aus kräftig rosafarbenen Knospen entfalten sich zartrosa bis cremeweiße Blüten mit dezentem purpurfarbenem Fleck auf dem oberen Kronblatt, die den Blütenstrauch elegant und edel wirken lassen. Das ledrige, großblättrige, dunkelgrüne Laub bleibt ganzjährig dekorativ, betont den Solitärcharakter und setzt einen hochwertigen Akzent im Garten. Als Gartenstrauch eignet sich Rhododendron Rexima hervorragend für das Moorbeet, den Heidegarten und halbschattige Gehölzränder, wirkt aber ebenso in Gruppenpflanzung mit anderen Ericaceen oder als markanter Solitär im Vorgarten. In großen Gefäßen lässt sich dieser Rhododendron auch als Kübelpflanze auf der Terrasse wirkungsvoll in Szene setzen, sofern das Substrat dauerhaft gleichmäßig feucht und durchlässig bleibt. Bevorzugt werden windgeschützte, halbschattige bis schattige Standorte mit humosem, lockerem, kalkarmem und sauer reagierendem Boden; Rhododendronerde oder torffreie Spezialsubstrate mit pH 4,5–5,5 sind ideal. Eine Mulchschicht hält die Wurzelzone kühl und feucht, Staunässe ist zu vermeiden. Nach der Blüte bewährt sich das vorsichtige Auskneifen der verwelkten Dolden, um die Knospenbildung zu fördern und die kompakte Form zu erhalten. Mittlerer Zuwachs und eine am Ende stattliche Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern machen Rhododendron Rexima zur langlebigen, pflegeleichten Heckenpflanze im lockeren Verbund oder zum eindrucksvollen Blickfang in jedem anspruchsvollen Garten.