Der Rhododendron impeditum ‘Moerheim’, bekannt als Zwerg-Rhododendron, präsentiert sich als kompakter, immergrüner Zierstrauch mit polsterartig-rundem Wuchs und feiner Textur. Seine zahlreichen, kleinen, graugrünen bis blaugrünen Blätter bilden einen dichten Gartenstrauch, der von Mai bis Juni reich mit lila bis violettblauen Blüten übersät ist. Die üppige Blüte wirkt besonders kontrastreich zum feinen Laub und unterstreicht den Charakter dieses Blütenstrauchs als edle Kübelpflanze, Solitär oder Teil einer harmonischen Gruppenpflanzung. Dank seiner gedrungenen, gut verzweigten Wuchsform eignet sich der Zwerg-Rhododendron ideal für den Vorgarten, das Heidebeet, den Steingarten sowie für Terrasse und Balkon, wo er im Topf zuverlässig Farbe und Struktur liefert. Als niedriger Strukturgeber begleitet er formschöne Gräser, Farne, Azaleen und andere Moorbeetpflanzen und gliedert Beete dezent, ohne dominant zu wirken. ‘Moerheim’ bevorzugt einen halbschattigen bis lichtschattigen Standort mit kalkarmem, humusreichem, gleichmäßig feuchtem und gut drainiertem Boden. Rhododendronerde oder eine Mischung aus Laubhumus und Nadelstreu verbessert die Bodenreaktion und fördert die Wurzelgesundheit, Staunässe sollte vermieden werden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, reduziert Temperaturschwankungen und schont die flach wurzelnde Pflanze. Nach der Blüte empfiehlt sich eine maßvolle Düngung mit speziellem Rhododendrondünger sowie das vorsichtige Ausbrechen verwelkter Blütenstände, um die Knospenbildung zu unterstützen. In rauen Lagen schützt ein leichter Winterschutz vor Wintersonne und Austrocknung, wodurch dieser kompakte Blütenstrauch seine attraktive Form und Farbwirkung dauerhaft bewahrt.