Rhododendron williamsianum ‘Gartendirektor Glocker’, die zarte Alpenrose in Rosa, ist ein edler Zierstrauch mit kompaktem, rundem Wuchs und elegant überhängenden Trieben. Im April bis Mai zeigt der Blütenstrauch dicht an den Triebspitzen zahlreiche, glockenförmige Blüten in sanftem Rosaton mit zarter Zeichnung, die das immergrüne, ledrige Laub wirkungsvoll kontrastieren. Die ovalen, glänzend tiefgrünen Blätter und der harmonische Aufbau machen diesen Gartenstrauch zum Blickfang als Solitär im Vorgarten ebenso wie in der Gruppenpflanzung im Moorbeet oder in Kombination mit anderen Rhododendren und Schattenstauden. Auf der Terrasse oder am Hauseingang bewährt sich die Sorte als Kübelpflanze, wenn ein ausreichend großer, strukturstabiler, saurer Substratmix verwendet wird. Am liebsten steht der Rhododendron halbschattig bis lichtschattig, windgeschützt und ohne pralle Mittagssonne. Der Boden sollte humos, torffrei strukturiert, gleichmäßig frisch bis feucht, durchlässig und deutlich sauer sein; kalkhaltige, verdichtete Substrate verträgt er schlecht. Eine lockere, mulchige Abdeckung hält die flachen Wurzeln kühl und reduziert Verdunstung. Gießen mit weichem Wasser, idealerweise Regenwasser, fördert Vitalität und Blütenreichtum; Staunässe ist zu vermeiden. Nach der Blüte können verwelkte Dolden vorsichtig ausgebrochen werden, um die Knospenanlage zu unterstützen, eine Schnittmaßnahme ist in der Regel nicht nötig. Leichte Düngergaben für Moorbeetpflanzen im Frühjahr genügen. Als niedrige Heckenpflanze in schattigen Gartenräumen, als eleganter Solitär oder als Akzent im Beet setzt ‘Gartendirektor Glocker’ romantische Farbtupfer und bleibt dank seines gleichmäßigen, kompakten Wuchses dauerhaft formschön.