Rhododendron williamsianum ‘Gartendirektor Glocker’ (deutsch: Rhododendron, Alpenrose) ist ein eleganter, immergrüner Blütenstrauch, der mit zartrosa, glockenförmigen Blüten und feinem, rundlich-ovalen Laub begeistert. Die im Frühling, meist von April bis Mai, erscheinenden, leicht duftenden Blüten stehen in lockeren Dolden und zeigen eine sanfte Rosé-Tonigkeit mit dezent dunkler Zeichnung, die dem Zierstrauch eine besondere Tiefe verleiht. Das Laub ist lederartig, frischgrün bis dunkelgrün, im Austrieb oft leicht bronzig, und unterstreicht die kompakt-breitbuschige, harmonisch rundliche Wuchsform, die diesen Gartenstrauch zu einem formschönen Solitär und attraktiven Strukturgeber macht. Im Garten empfiehlt sich ‘Gartendirektor Glocker’ für Moorbeete, halbschattige Rabatten, den Vorgarten oder als Teil einer immergrünen Gruppenpflanzung; in größeren Gefäßen wird er zur langlebigen Kübelpflanze für Terrasse oder Hauseingang. In lichten Gehölzbereichen setzt er feine Akzente und lässt sich in lockeren Hecken mit anderen Rhododendren oder Schattenstauden kombinieren. Der ideale Standort ist halbschattig bis schattig, windgeschützt und gleichmäßig frisch, der Boden humos, torf- beziehungsweise moorbeetartig, locker, durchlässig und deutlich sauer, kalkarm und dauerhaft leicht feucht, ohne Staunässe. Eine Mulchschicht hält die Wurzelzone kühl und fördert die Bodenfeuchte. Nach der Blüte können verwelkte Blütenstände ausgebrochen werden; ein stärkerer Rückschnitt ist selten nötig. Eine maßvolle Düngung mit Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt Blütenreichtum und vitales Wachstum.