Abies balsamea ‘Nana’, die kompakte Balsam-Tanne, ist ein ausgesprochen attraktives Nadelgehölz und Ziergehölz mit dichtem, gleichmäßigem Aufbau. Die Zwergform bleibt viele Jahre niedrig und wächst langsam zu einer kissen- bis kugeligen, später breitkegelförmigen Silhouette heran. Die kurzen, weichen Nadeln glänzen satt dunkelgrün und zeigen auf der Unterseite silbrige Linien; beim Darüberstreichen verströmt das harzige Laub den typischen, angenehm balsamischen Duft. Als immergrüne Strukturpflanze setzt diese Balsamtanne ganzjährig ruhige, edle Akzente im Vorgarten, im Steingarten, im Heidegarten und in japanisch inspirierten Pflanzungen. Sie eignet sich hervorragend als Solitär im Beet, für die Gruppenpflanzung mit anderen Zwergkoniferen sowie als dauerhafte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; gelegentlich erscheinen kleine aufrechte Zapfen, die den schmückenden Charakter unterstreichen. Am besten gedeiht Abies balsamea ‘Nana’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf humosem, gleichmäßig frischem bis leicht feuchtem, gut drainiertem und eher saurem Boden; kalkreiche Substrate sollten vermieden werden. Staunässe ebenso wie anhaltende Sommerdürre bekommt ihr nicht, eine schützende Mulchschicht hält die Wurzeln gleichmäßig kühl und feucht. Schnitt ist kaum nötig, da der Wuchs von Natur aus kompakt bleibt; lediglich ein leichter Formschnitt und das Entfernen trockener Triebe im Spätwinter sind sinnvoll. Mit hoher Winterhärte, ruhigem Wuchs und eleganter Textur ist diese Balsam-Tanne ein vielseitiges, pflegeleichtes Garten- und Landschaftselement, das ganzjährig Struktur und Tiefe verleiht.