Ptelea trifoliata, der Hopfenbaum, ist ein außergewöhnliches Ziergehölz mit dem Charme eines klein bleibenden Gartenbaums und der Vielseitigkeit eines robusten Blütenstrauchs. Sein dreizähliges, aromatisches Laub treibt frischgrün aus, glänzt im Sommer sattgrün und leuchtet im Herbst in warmen Gelbtönen. Ab späten Frühling bis in den Frühsommer erscheinen duftende, grünlich-weiße Blüten in lockeren Trugdolden, die sich anschließend zu dekorativen, scheibenförmigen, hopfenähnlichen Flügelfrüchten verdichten und dem Gehölz bis in den Winter hinein einen besonderen Zieraspekt verleihen. Der Wuchs ist mehrstämmig oder kurzstämmig, dicht verzweigt, mit rundlicher Krone und moderater Wuchsgeschwindigkeit, wodurch der Hopfenbaum als Solitär im Vorgarten, im Hausgarten oder im Hof besonders gut zur Geltung kommt. Als Gartenstrauch oder Kleinbaum eignet sich Ptelea trifoliata für gemischte Gehölzrabatten, als Strukturgeber im Staudenbeetrand, für lockere Gruppenpflanzungen und, mit etwas Schnitt, auch für eine frei wachsende, naturnahe Blütenhecke mit individueller Note. In größeren Kübeln lässt sich das Gehölz auf Terrasse und Patio über mehrere Jahre kultivieren, wo die duftenden Blüten und die zierenden Fruchtstände nah erlebbar sind. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig, warm und windgeschützt; der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig, eher kalkhaltig und nicht staunass sein. Nach dem Anwachsen zeigt sich der Hopfenbaum ausgesprochen trockenheitsverträglich, benötigt nur wenig Pflege und kommt mit städtischem Klima gut zurecht. Ein leichter Erhaltungsschnitt im Spätwinter genügt, um die harmonische Form und reichliche Blütenbildung zu fördern.