Rhododendron yakushimanum Tatjana, der auch als Yakushimanum-Rhododendron oder Alpenrosengewächs bekannt ist, präsentiert sich als attraktiver Zierstrauch mit zart rosafarbenen Blüten. Die runden, trichterförmigen Blüten öffnen sich je nach Witterung von Mai bis Juni und stehen in dichten Dolden über dem immergrünen, lederartigen Laub. Typisch für die Yakushimanum-Gruppe ist der kompakte, breitbuschige Wuchs mit leicht kupferfarbenem Austrieb und filzig behaarter Blattunterseite, was den Blütenstrauch auch außerhalb der Blütezeit wertvoll macht. Als Gartenstrauch eignet sich Tatjana hervorragend für das Moorbeet, den Heidegarten oder das Rhododendronbeet, harmoniert in Gruppenpflanzung mit anderen Ericaceen wie Pieris und Enkianthus und setzt als Solitär im Vorgarten ein elegantes Highlight. Dank des gemäßigten, dichten Wuchses kann dieser Rhododendron ebenso als niedrige Heckenpflanze verwendet werden, wo er strukturgebend wirkt, oder als Kübelpflanze Terrasse und geschützte Hausbereiche schmückt. Ein halbschattiger, windgeschützter Standort ohne pralle Mittagssonne ist ideal; der Boden sollte humos, durchlässig, gleichmäßig frisch bis feucht und deutlich sauer sein, kalkarme Erde ist Pflicht. Eine Mulchschicht hält die Wurzel flach und kühl, gegossen wird bevorzugt mit Regenwasser. Leichte Rhododendron-Düngergaben im Frühjahr fördern Knospenansatz und Vitalität, verblühte Dolden können vorsichtig ausgebrochen werden. Bei Trockenheit ist eine gleichmäßige Wasserversorgung wichtig, Staunässe gilt es zu vermeiden. So entwickelt Rhododendron yakushimanum Tatjana seine charakteristische, kompakte Form und beeindruckt Jahr für Jahr mit feinem Blütenflor in zartem Rosa.