Rhus typhina, der Essigbaum oder Hirschkolben-Sumach, ist ein charakterstarkes Ziergehölz, das mit seiner exotischen Anmutung jeden Gartenbereich aufwertet. Der dekorative Gartenstrauch bildet eine lockere, schirmartige Krone und zeigt auffallend gefiederte, bis zu handlange Blätter, die im Herbst in leuchtenden Tönen von Gelb über Orange bis Scharlachrot erstrahlen und so für ein spektakuläres Farbfinale sorgen. Im Frühsommer erscheinen unscheinbare, grünlichgelbe Blüten in aufrechten Rispen, aus denen bei weiblichen Pflanzen die typischen samtigen, dunkelrotbraunen Fruchtkolben hervorgehen, die bis in den Winter hinein einen markanten Schmuck darstellen. Junge Triebe sind charakteristisch filzig behaart und unterstreichen den besonderen Reiz dieses Großstrauchs, der ausgewachsen oft die Dimension eines kleinen Gartenbaums erreicht. Als Solitärgehölz im Rasen, Akzent im Vorgarten oder Blickfang in der Gruppenpflanzung entfaltet der Essigbaum seine volle Wirkung. Auch als lockerer Sichtschutz oder freiwachsende Heckenpflanze ist er geeignet, sofern ausreichend Platz vorhanden ist. Auf sonnigen Standorten zeigt er die intensivste Herbstfärbung; halbschatten wird toleriert. Der Boden sollte durchlässig, eher mager bis frisch und nicht staunass sein, denn Rhus typhina schätzt warme, trockene Lagen und kommt mit stadtklimatischen Bedingungen gut zurecht. In größeren Kübeln auf Terrasse oder Hof lässt sich der robuste Zierstrauch ebenfalls kultivieren, wenn eine regelmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe gewährleistet ist. Ein Rückschnitt zur Formgebung ist problemlos möglich; eventuell auftretende Ausläufer lassen sich mit einer Wurzelsperre oder gelegentlichem Ausstechen gut kontrollieren.