Rudbeckia subtomentosa ‘Henry Eilers’, der Duft-Sonnenhut, ist eine charakterstarke Gartenstaude, die mit ihrer besonderen Blütenform sofort ins Auge fällt. Die goldgelben, fein gerollten Blütenblätter umgeben eine dunkelbraune Mitte und verströmen in der Blütezeit von August bis Oktober einen angenehm süßen Duft. Das frischgrüne, leicht behaarte Laub sitzt an standfesten, aufrechten Stielen und bildet eine buschige, vital wirkende Silhouette, die sich hervorragend als Zierstaude im sonnigen Staudenbeet oder in der Rabatte macht. Mit einer Höhe von etwa 120 bis 150 cm eignet sich dieser Blütenstrauch-Charakter ideal als Hintergrundpflanze, als Solitär oder in einer harmonischen Gruppenpflanzung, wo seine vertikale Wirkung und die lange Blühdauer für Struktur und Farbe sorgen. ‘Henry Eilers’ kommt im Präriebeet, im Bauerngarten und im klassischen Mischbeet ebenso gut zur Geltung wie im großzügigen Kübel auf Terrasse oder Vorgarten, sofern ausreichend Platz und ein stabiler, nährstoffreicher Substratkörper vorhanden sind. Als langlebige Gartenstaude bevorzugt der Duft-Sonnenhut einen sonnigen bis licht halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem und mäßig frischem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, kurze Trockenphasen werden nach guter Etablierung gut toleriert. Regelmäßiges Wässern in längeren Hitzeperioden sowie eine startende Düngergabe im Frühjahr fördern Blühfreude und Vitalität. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt erfolgen oder die standhaften Stängel bis zum Spätwinter als strukturgebendes Element im Blütenstauden-Beet stehen bleiben; ein kompletter Rückschnitt im zeitigen Frühjahr treibt die Pflanze zuverlässig neu durch.