Salix alba ‘Tristis’, die klassische Trauerweide, präsentiert sich als malerisches Ziergehölz mit elegant überhängender Krone und gelbgrüner Ausstrahlung. Der deutsche Name Trauerweide verweist auf die langen, weich herabfließenden Triebe, die im Frühjahr mit zarten, gelblichen Kätzchenblüten erscheinen und den typischen Weidencharme unterstreichen. Das schmale, lanzettliche Laub treibt früh aus, zeigt sich den Sommer über frisch grün bis gelbgrün und nimmt im Herbst eine warme Gelbfärbung an. Der Wuchs ist kräftig, breit ausladend und bildet rasch eine imposante Silhouette, die als Solitärgehölz im Garten oder Park zur vollen Wirkung kommt. Am schönsten wirkt diese Weide als Solitär am Gewässerrand, im großzügigen Vorgarten oder als frei stehender Gartenbaum mit Blickfangcharakter. Als Ufergehölz harmoniert sie ideal mit Teichanlagen und lockert große Rasenflächen auf; in weitläufigen Anlagen eignet sie sich für Gruppenpflanzungen mit anderen Gehölzen, die feuchte Böden schätzen. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig, mit frischem bis feuchtem, nährstoffreichem und gerne lehmigem Boden; auch periodische Staunässe wird gut toleriert. Salix alba ‘Tristis’ ist ausgesprochen schnittverträglich, sodass Formkorrekturen und das Auslichten problemlos möglich sind, was die elegante Hängeform dauerhaft betont. Aufgrund des kräftigen Wurzelsystems empfiehlt sich ein großzügiger Pflanzabstand zu Leitungen und baulichen Anlagen. Mit ihrer charakteristischen Trauerform, dem üppigen Austrieb und der lebendigen Textur der Zweige setzt diese Trauerweide in jedem Garten als repräsentatives Ziergehölz eindrucksvolle Akzente.