Prunus serrulata ‘Amanogawa’, die Japanische Säulenkirsche, ist ein außergewöhnlich eleganter Blütenstrauch mit streng aufrechter, schlanker Wuchsform, der sich ideal für kleine Gärten, Vorgärten und als architektonischer Solitär eignet. Im April bis Mai zeigt diese Zierkirsche reichliche, halbgefüllte bis gefüllte, zart rosafarbene Blüten mit feinem Duft, die dicht entlang der Triebe erscheinen und einen beeindruckenden, säulenförmigen Flor bilden. Das frisch austreibende Laub ist zunächst bronzefarben, später sattgrün und leuchtet im Herbst in warmen Gelb‑ bis Orange‑ und Rotnuancen, wodurch der Gartenstrauch über mehrere Jahreszeiten attraktiv bleibt. Mit einer Endhöhe von etwa 3 bis 4 Metern und einer Breite von nur rund 1 bis 1,5 Metern passt die Säulenkirsche hervorragend in schmale Beete, als vertikaler Akzent im Staudenbeet, zur lockeren Einfassung von Eingangsbereichen oder als edle Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In Gruppenpflanzung entlang von Wegen oder als reizvoller Blickfang vor dunklen Hecken entfaltet sie besondere Wirkung, wirkt aber auch in Einzelstellung sehr edel. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenfülle und Herbstfärbung; der Boden sollte humos, durchlässig und gleichmäßig frisch sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. Eine moderate Düngung im Frühjahr, regelmäßiges Gießen in trockenen Phasen und allenfalls ein leichter Formschnitt direkt nach der Blüte genügen, um die Japanische Säulenkirsche dauerhaft vital zu halten.