Sambucus nigra Black Tower, der Schwarze Holunder, präsentiert sich als markanter Zierstrauch mit außergewöhnlich dunkelviolettem bis fast schwarzem Laub und aufrecht-schlanker Wuchsform. Als Blütenstrauch setzt er im späten Frühjahr bis frühen Sommer helle, zart rosé getönte Blütendolden an, die in elegantem Kontrast zum purpurfarbenen Blattwerk stehen und dem Garten eine moderne, grafische Note verleihen. Die schmal-säulenförmige Silhouette macht diesen Gartenstrauch ideal für kleinere Gärten, Vorgärten und architektonisch gestaltete Beete, zugleich eignet er sich als Solitär zur starken Akzentsetzung oder in Gruppenpflanzung für strukturierte Gartenbilder. Mit einer Endhöhe von etwa 2 bis 3 Metern und einer Breite von circa 1 Meter bleibt Black Tower platzsparend und liefert dennoch dichten Sichtschutz, wodurch er sich auch als schmale Heckenpflanze bewährt. In größeren Gefäßen fühlt sich dieser Holunder als Kübelpflanze auf Terrasse oder Dachgarten wohl, sofern eine gleichmäßige Wasserführung gewährleistet ist. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein; je sonniger, desto intensiver die dunkelviolette Laubfärbung. Anspruchslos und robust gedeiht die Sorte in humosen, nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden, verträgt städtisches Klima und ist schnittverträglich. Ein moderater Rückschnitt nach der Blüte erhält die schlanke Form und fördert frisches, farbintensives Laub. Regelmäßige Wassergaben in der Anwachsphase und eine Düngung im Frühjahr unterstützen einen kräftigen Austrieb und eine reiche Blütenbildung, wodurch Sambucus nigra Black Tower zum langlebigen, charismatischen Blickfang in Beet, Rabatte und modernen Gartenkonzepten wird.