Helenium x cultorum ‘Rubinzwerg’, die Sonnenbraut ‘Rubinzwerg’, ist eine kompakte, reich blühende Staude, die mit warmen Rubin- bis Ziegelrot-Tönen und einem goldbraunen Zentrum den Spätsommergarten zum Leuchten bringt. Ihre straff aufrechten, buschigen Horste tragen von Juli bis September, oft bis in den Oktober hinein, unzählige strahlenförmige Blüten, die über frischgrünem, lanzettlichem Laub elegant schweben. Mit einer Höhe von etwa 60 bis 80 cm bleibt diese Blütenstaude angenehm handlich und wirkt sowohl als Solitär im Beet als auch in der Gruppenpflanzung harmonisch und füllig. In Rabatten, Bauerngarten- und Präriepflanzungen sorgt sie für leuchtende Farbakzente, lässt sich aber ebenso gut als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon einsetzen, wo sie mit anderen Sommerstauden eine stimmige Kombination bildet. Am besten gedeiht die Sonnenbraut an einem sonnigen, warmen Standort in einem humosen, nährstoffreichen und gleichmäßig frischen bis mäßig feuchten Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine Startdüngung im Frühjahr fördern Vitalität und Blütenreichtum. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte oder ein bodennaher Schnitt im zeitigen Frühjahr hält die Pflanze kompakt und regt den Neuaustrieb an. Alle paar Jahre lohnt sich eine Teilung zur Verjüngung und zur Erhaltung der Standfestigkeit. In Kombination mit Gräsern, Sonnenhut, Salvia oder herbstblühenden Astern entfaltet Helenium ‘Rubinzwerg’ seine volle Wirkung und verwandelt Beet, Vorgarten oder Pflanzgefäße in eine stimmungsvolle Spätsommerbühne mit lang anhaltender Farbwirkung.