Sempervivum tectorum Othello, die robuste Dachwurz bzw. Hauswurz, ist eine charakterstarke Sukkulente und Steingartenstaude, die mit tief weinroten bis purpurfarbenen Rosetten sofort Aufmerksamkeit erzeugt. Die kompakt wachsenden, dicken Blätter bilden dichte Polster, die ganzjährig attraktiv bleiben und je nach Jahreszeit in der Färbung intensiver werden. Im Sommer erscheinen auf aufrechten Stielen sternförmige, rosa bis purpur schimmernde Blüten, die den Kontrast zur dunklen Rosette betonen und den grafischen Eindruck dieser immergrünen Polsterstaude abrunden. Othello eignet sich ideal für Steingarten, Trockenmauer, Alpinum, Kiesbeet und als pflegeleichte Kübelpflanze für Terrasse und Balkon; ebenso macht sie in Schalen, Trögen und auf Grabstellen eine hervorragende Figur. Als bodendeckender Gartenstaude gelingt sie in Gruppenpflanzung, kann aber auch als kleiner Solitär im Trog oder im modernen Minimalgarten Akzente setzen und ist zudem prädestiniert für extensive Dachbegrünungen und Mauerfugen. Ein vollsonniger, warmer Standort fördert die intensive Laubfärbung und eine kompakte Wuchsform. Der Boden sollte sehr durchlässig, mineralisch und eher mager sein, ideal mit Sand, Kies oder Splitt; Staunässe wird nicht vertragen. Gießen erfolgt nur maßvoll, besonders in langen Trockenphasen, während Düngung kaum erforderlich ist. Nach der Blüte stirbt die betreffende Rosette natürlicherweise ab, wird jedoch zuverlässig durch zahlreiche Seitensprosse ersetzt, wodurch sich mit der Zeit ein dichter, langlebiger Teppich bildet, der Struktur und Farbe in jeden Vorgarten und jedes Steingartenbeet bringt.