Stachys monieri ‘Hummelo’, der bewährte Ziest, ist eine charakterstarke Blütenstaude, die mit aufrechten, dichten Blütenähren in leuchtendem Purpurviolett begeistert. Die Sorte aus der Handschrift von Piet Oudolf überzeugt mit einer kompakten, horstbildenden Wuchsform, kräftig grünen, leicht glänzenden Blättern und einer langen Blütezeit von etwa Juni bis August. Mit einer Endhöhe von rund 50–60 cm und stabilen Stielen bleibt diese Zierstaude standfest und präsentiert sich im Beet ebenso elegant wie im modernen Präriegarten. Als Gartenstaude und Beetstaude eignet sich der Ziest ideal für Gruppenpflanzungen, als Solitär im Vorder- bis Mittelgrund der Rabatte, für den Vorgarten oder als langlebige Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse; auch als Schnittblume bringt er frische Struktur in sommerliche Sträuße. Am besten gedeiht Stachys monieri ‘Hummelo’ an einem sonnigen bis leicht halbschattigen Standort in durchlässigem, mäßig nährstoffreichem Boden, der eher frisch bis mäßig trocken sein darf und keine Staunässe aufweist. Die robuste, winterharte Staude ist pflegeleicht: Ein Rückschnitt der abgeblühten Ähren fördert einen sauberen Neuaustrieb und kann eine Nachblüte anregen, und eine Teilung alle paar Jahre erhält Vitalität und Blühfreude. In Kombination mit Gräsern wie Pennisetum oder Miscanthus sowie mit Staudenpartnern wie Echinacea, Salvia oder Nepeta entsteht ein harmonischer, strukturstarker Blütenstrauch-Effekt, der Beete, Steppen- und Kiesgärten sowie naturnahe Pflanzbilder stilvoll ergänzt.