Astrantia major, die Große Sterndolde, ist eine elegante Gartenstaude, die mit ihren sternförmigen Blütendolden in zarten Weiß‑ bis Rosatönen mit grünlich überhauchten Spitzen jede Pflanzung veredelt. Von Juni bis August, oft mit williger Nachblüte nach dem Rückschnitt, schweben die fein gezeichneten Blüten über handförmig gelapptem, sattgrünem Laub und bilden einen reizvollen Kontrast. Der horstige, buschige Wuchs erreicht etwa 50–70 cm Höhe und bleibt dabei angenehm kompakt, ideal für Rabatten, Staudenbeete und den romantischen Bauerngarten. Als raffinierte Schnittblume hält sie frisch in der Vase, wirkt aber ebenso als Solitär im Vorgarten oder in harmonischer Gruppenpflanzung am Gehölzrand. In größeren Gefäßen eignet sie sich auch als Kübelpflanze für Terrasse und schattige bis halbschattige Sitzplätze. Die Große Sterndolde liebt einen halbschattigen Standort, verträgt in kühleren Lagen auch sonnige Plätze, sofern der Boden gleichmäßig frisch bleibt. Bevorzugt werden humose, nährstoffreiche, durchlässige Substrate, die nie staunass, aber auch nicht austrocknend sind; eine leichte Kalktoleranz ist gegeben. Regelmäßiges Ausputzen abgeblühter Dolden fördert eine zweite Blütenwelle, eine Frühjahrsdüngung mit organischem Langzeitdünger stärkt Vitalität und Blühfreude. Eine dünne Mulchschicht hält die Bodenfeuchte und unterstützt das feine Wurzelwerk. Im Winter zieht die robuste Staude ein und treibt zuverlässig neu aus. In Kombination mit Farnen, Hosta, Geranium oder Gräsern entfaltet dieser Blütenklassiker seine volle Wirkung und bringt elegante Leichtigkeit in Beete, Vorgärten und schattige Gartenräume.