Sorbus aria, die heimische Mehlbeere, ist ein eleganter Zierbaum, der mit seinen kontrastreichen Blättern und der harmonischen Wuchsform als Solitär im Vorgarten oder auf der Rasenfläche sofort ins Auge fällt. Charakteristisch sind die breit-eiförmigen Blätter mit dunkelgrüner Oberseite und markant silbrig-weißer, filziger Unterseite, die im Wind ein dekoratives Farbspiel erzeugen. Im späten Frühjahr erscheinen zahlreiche weiße Blüten in dichten Schirmrispen, die den Gartenbaum dezent schmücken und die klare Linienführung der Krone unterstreichen. Im Spätsommer bis Herbst folgen zierende, leuchtend orangerote bis rote Früchte, begleitet von einer warmen gelblich-orangen Herbstfärbung des Laubs. Die Mehlbeere wächst als kompakter Klein- bis Mittelbaum, aufrecht mit rundlich-eiförmiger, dichter Krone, und eignet sich neben der Pflanzung als Hausbaum auch für lockere Gruppenpflanzungen oder als strukturbildendes Ziergehölz in großzügigen Beeten und an Wegrändern; in naturnah wirkenden Mischpflanzungen kann sie auch als locker geführtes Hecken- oder Saumgehölz eingesetzt werden. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit gut drainierten, eher trockenen bis frischen Böden; kalkhaltige, sandig-lehmige Substrate sind ideal. Sorbus aria gilt als robust, hitze- und stadtklimafest, verträgt Wind und zeitweilige Trockenheit und kommt mit kargen Bedingungen gut zurecht. Der Pflegeaufwand ist gering: eine Form- oder Auslichtungsschneide im späten Winter genügt, um die natürliche, ausgewogene Krone und den dichten, vitalen Wuchs dauerhaft zu erhalten.