Acer palmatum Trompenburg, der Japanische Ahorn, begeistert als edles Blattschmuckgehölz mit markanter, tief geschlitzter und nach unten eingerollter Blattstruktur, die ihm einen unverwechselbaren, architektonischen Charakter verleiht. Das Laub treibt im Frühjahr in sattem Bordeauxrot aus, bleibt im Sommer dunkel purpurrot und leuchtet im Herbst in intensiven Scharlach- und Rubintönen. Die eher unauffällige, rötliche Blüte im Frühjahr wird von dekorativen, roten Fruchtflügeln abgelöst, die den zierlichen, aufrecht-vasenförmigen Wuchs zusätzlich betonen. Als Ziergehölz und Gartenstrauch eignet sich der Fächerahorn Trompenburg hervorragend als Solitär im Vorgarten, als Akzent im Staudenbeet oder als elegante Kübelpflanze für Terrasse und Hof. In fernöstlich inspirierten Gestaltungen, im Schatten von Gehölzen oder in Kombination mit Farnen, Funkien und Rhododendren entfaltet er seine volle Wirkung und setzt ganzjährig einen exklusiven Blickfang. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig, möglichst windgeschützt und ohne grelle Mittagssonne sein, damit die Blattfarbe tief und gleichmäßig bleibt. Ein humoser, durchlässiger, leicht saurer bis neutraler Boden, der frisch bis mäßig feucht gehalten wird, fördert ein gesundes Wachstum und eine brillante Herbstfärbung. Staunässe ist zu vermeiden, eine Mulchschicht unterstützt die gleichmäßige Bodenfeuchte. Der Japanische Ahorn wächst langsam bis mittelstark und erreicht über Jahre eine harmonische, mehrstämmige Gestalt, die kaum Schnitt benötigt; formierende Eingriffe gelingen am besten in der späten Vegetationsperiode. Als edler Blüten- und Zierstrauch mit außergewöhnlicher Blattwirkung steht Acer palmatum Trompenburg für zeitlose Eleganz im Garten.