Die Goldspiere, botanisch Spiraea japonica, ist ein vielseitiger Blütenstrauch, der durch sein leuchtendes Laub und zierliche Blütendolden jeden Garten aufwertet. Im Frühjahr treibt die Goldspiere mit bronzefarbenen bis gelblichen Blättern aus, die im Sommer frisch goldgrün schimmern und im Herbst oft warm orangene Töne annehmen. Von Juni bis August erscheinen zahlreiche, flach rispige Blütenstände in zartem Rosa bis Purpurrosa, die den kompakten, rundlichen Wuchs elegant betonen. Als niedriger Zierstrauch eignet sich Spiraea japonica ideal für den Vorgarten, als Beeteinfassung, in gemischten Rabatten und zur Gruppenpflanzung; ebenso kommt sie als Solitär oder als niedrige Heckenpflanze in Form gehalten gut zur Geltung. In großzügigen Pflanzgefäßen zeigt sie sich als pflegeleichte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Ein sonniger Standort bringt die intensivste Blattfärbung hervor, doch auch im lichten Halbschatten bleibt der Gartenstrauch zuverlässig formschön. Der Boden sollte durchlässig, humos und mäßig nährstoffreich sein; kurzzeitige Trockenphasen werden gut toleriert, Staunässe hingegen vermieden. Ein regelmäßiger Rückschnitt im zeitigen Frühjahr oder das Entfernen verblühter Dolden fördert die Nachblüte und erhält den dichten, kompakten Aufbau. Spiraea japonica ist ausgesprochen winterhart, robust und schnittverträglich, wodurch sie sich hervorragend für pflegeleichte Pflanzkonzepte eignet. Harmonische Partner sind zum Beispiel Lavendel, Katzenminze, Ziergräser oder kompakte Rosen, die die warmen Blattfarben und die sommerliche Blütenpracht stilvoll begleiten.