Salvia nemorosa ‘Schneehügel’, der weiße Steppen-Salbei, ist eine kompakte, horstig wachsende Gartenstaude, die mit strahlend weißen, dicht besetzten Blütenkerzen und frischgrünem, leicht aromatischem Laub überzeugt. Von Juni bis August, oft mit einer zuverlässigen Nachblüte nach Rückschnitt, setzt diese Blütenstaude helle Akzente im Staudenbeet, in Rabatten und im Präriegarten; als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon bringt sie elegante Leuchtpunkte, im Vorgarten wirkt sie ebenso als strukturgebende Beetstaude. Die aufrechten Blütenstände stehen über einer buschigen Basis und erreichen je nach Standort etwa 35–50 cm Höhe, wobei die Pflanze eine ordentliche, standfeste Silhouette bildet, die auch in Gruppenpflanzungen harmonisch wirkt und sich hervorragend als Begleiter zu Rosen, Ziergräsern, Lavendel oder Katzenminze eignet. Bevorzugt werden sonnige, warme Lagen mit durchlässigem, eher magerem bis mäßig nährstoffreichem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen nach dem Einwachsen gut toleriert werden. Ein Rückschnitt direkt nach der ersten Blüte fördert eine zweite Blühwelle und hält den Zierstrauch-Charakter kompakter; im zeitigen Frühjahr genügt ein bodennaher Pflegeschnitt. Eine dezente Startdüngung reicht, mehr ist für die robuste, pflegeleichte Gartenstaude nicht notwendig. Salvia nemorosa ‘Schneehügel’ punktet mit klarer, kühler Farbwirkung, ist winterhart und liefert eine lange Saisonstruktur als dauerhaftes Element im Beet, als Solitär in kleinen Anlagen oder als stilvoller Randpflanzung entlang von Wegen und Sitzplätzen.