Thymus serpyllum var. albus, der weiße Sand-Thymian, ist eine niedrig wachsende Kräuterstaude und Polsterpflanze, die als duftender Bodendecker jeden sonnigen Gartenbereich bereichert. Die zarten, reinweißen Blüten erscheinen über einen langen Zeitraum von Juni bis August und bilden einen leuchtenden Kontrast zum fein beblätterten, frisch bis graugrünen Laub. Der Wuchs ist flach, teppichbildend und dicht verzweigt, meist 3–8 cm hoch, wodurch der Polsterthymian schnell geschlossene, trittverträgliche Matten bildet. Als immergrüne beziehungsweise wintergrüne Zierstaude bleibt er auch in der kühlen Jahreszeit attraktiv und strukturiert Beete, Wegeinfassungen und Fugen. Ideal ist der weiße Sand-Thymian für Steingärten, Trockenmauern, das Staudenbeet im Vorgarten, als Rasenkante, zwischen Platten und Stufen sowie zur großflächigen Flächenbegrünung. In Schalen, Töpfen und flachen Kübeln entfaltet diese Duftstaude ihren Charme auf Balkon und Terrasse; in Gruppenpflanzung ergeben sich geschlossene, pflegeleichte Teppiche, als kleiner Solitär akzentuiert sie minimalistische Pflanzungen. Der Standort sollte sonnig bis vollsonnig sein, mit trockenem, sehr gut durchlässigem, eher magerem und gerne sandig-kiesigem Boden; auch kalkhaltige Substrate werden gut vertragen. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, daher empfiehlt sich eine Drainage, besonders im Kübel. Die Pflege ist unkompliziert: Nach der Blüte ein leichter Rückschnitt fördert die Polsterbildung und hält die Kräuterpflanze kompakt. Einmal eingewachsen, kommt der Gartenstrauch im Miniaturformat mit wenig Wasser aus und benötigt nur selten Dünger. Thymus serpyllum var. albus ist zuverlässig winterhart und eine hervorragende Wahl als Zierstaude und Bodendecker für sonnige, trockene Bereiche mit mediterranem Flair.