Sedum reflexum ‘Tripmadam’, auch als Tripmadam, Felsen-Fetthenne oder Reflexer Mauerpfeffer bekannt, ist eine robuste, immergrüne Sukkulente und vielseitige Staude für naturnahe und moderne Pflanzungen. Die feinen, nadelförmigen, saftig grün bis gelbgrün leuchtenden Blätter bilden dichte Polster und teppichartige Matten, die Beeteinfassungen, Steingärten und Trockenmauern strukturiert betonen. Von Juni bis Juli erscheinen zahlreiche sternförmige, goldgelbe Blüten, die über dem kompakten Laub stehen und den Zierwert dieser Polsterstaude zusätzlich unterstreichen. Mit einer niedrigen, breiten Wuchsform wächst die Fetthenne zuverlässig als Bodendecker, füllt Fugen, krönt Mauerkränze und wirkt im Vorgarten ebenso stimmig wie in Trögen, Schalen und als pflegeleichte Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse. Als Solitär in Schotterbeeten oder in Gruppenpflanzungen setzt sie klare Akzente, harmoniert aber auch hervorragend mit Gräsern und anderen Steingartenpflanzen. Ein vollsonniger Standort fördert die dichte, kompakte Entwicklung und eine intensive Blattfärbung; der Boden sollte durchlässig, sandig bis kiesig, nährstoffarm und eher trocken sein. Staunässe ist zu vermeiden, gelegentliche Trockenphasen verträgt die Zierstaude problemlos. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte hält den Teppich frisch und regt die Verzweigung an, Teilungen und Abnehmen von Trieben sind unkompliziert möglich. Dank ausgeprägter Winterhärte bleibt Sedum reflexum ‘Tripmadam’ ganzjährig dekorativ und ist die ideale Wahl für pflegeleichte, dauerhaft attraktive Gartenbereiche, vom Steingarten über das Kiesbeet bis zur puristischen Dach- und Gefäßbepflanzung.