Verbascum chaixii Sixteen Candles, die Nesselblättrige Königskerze (auch Balkankönigskerze), überzeugt als robuste Blütenstaude mit eleganten, kerzenartigen Blütenständen, die dem Namen alle Ehre machen. Ab Juni bis in den Spätsommer erheben sich zahlreiche, aufrechte Blütenkerzen über einer grundständigen, filzig-graugrünen Blattrosette. Die cremig gelben Blüten mit kontrastierenden purpurfarbenen Staubbeuteln verleihen Beeten und Rabatten eine edle, zugleich naturnahe Anmutung und sorgen über Wochen für eine harmonische, vertikale Struktur. Der aufrechte, schlanke Wuchs bildet lockere Horste und erreicht je nach Standort etwa 80 bis 100 Zentimeter Höhe, womit die Königskerze als Solitär ebenso wirkt wie in Gruppenpflanzungen. Im Garten eignet sich diese Zierstaude hervorragend für sonnige Staudenbeete, Kies- und Präriegärten, den Bauerngarten oder den Vorgarten. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon zeigt sie sich formschön, wenn das Gefäß gut drainiert ist. Verbascum chaixii bevorzugt volle Sonne und durchlässige, eher magere bis mäßig nährstoffreiche, sandig-kiesige Böden, gerne mit leichtem Kalkanteil. Staunässe sollte konsequent vermieden werden, vor allem im Winter. Ein Rückschnitt verwelkter Blütenstände fördert eine verlängerte Blüte und hält die Pflanze kompakt. Die pflegeleichte Gartenstaude ist zuverlässig winterhart und zeigt sich besonders trockenheitsverträglich, wodurch sie in sommerheißen Lagen und auf schottrigen Flächen ihre Stärken ausspielt und mit anderen Blütenstauden wie Salvia, Perovskia oder Ziergräsern eine ausdrucksstarke, langlebige Pflanzgemeinschaft bildet.