Tricyrtis hirta ‘Sinonome’, die Gartenkrötenlilie, ist eine außergewöhnliche Blütenstaude für schattige Lagen, die mit ihren exotisch anmutenden, orchideenähnlichen Blüten sofort Aufmerksamkeit erregt. Die sternförmigen, cremeweißen bis elfenbeinfarbenen Blüten sind dicht mit purpurvioletten Tupfen überzogen und erscheinen zuverlässig von Spätsommer bis in den Herbst, wenn viele andere Stauden bereits verblüht sind. Das frischgrüne, lanzettliche Laub sitzt wechselständig an elegant aufrecht bis leicht überhängenden Stielen und bildet dichte, horstige Büsche. ‘Sinonome’ wächst kompakt bis mittelhoch und eignet sich hervorragend als Strukturpflanze im Schattenbeet, am Gehölzrand oder im natürlichen Waldgarten. Als Zierstaude macht sie sowohl in Gruppenpflanzung als auch als Solitär im Vorgarten eine edle Figur und kann in größeren Gefäßen auch als schattenliebende Kübelpflanze auf der Terrasse überzeugen. Am besten gedeiht die Krötenlilie an halbschattigen bis schattigen Standorten, geschützt vor praller Mittagssonne. Ein humoser, gleichmäßig feuchter, locker-durchlässiger Boden fördert vitalen Wuchs und eine lange Blüte; Staunässe sollte vermieden, sommerliche Trockenheit durch Mulch und regelmäßiges Gießen abgepuffert werden. Eine dünne Laub- oder Kompostgabe im Frühjahr stärkt die Pflanze, alte Triebe werden vor dem Neuaustrieb zurückgeschnitten. In rauen Lagen schützt eine Winterabdeckung die Austriebszone. Ideal zur Kombination mit Funkien, Farnen, Astilben und anderen Schattenstauden entsteht ein stimmiges, pflegeleichtes Schattenbeet mit langer Saisonwirkung. Mit ihrer späten Blütezeit, dem feinen Wuchsbild und der besonderen Zeichnung der Blüten ist Tricyrtis hirta ‘Sinonome’ ein charaktervoller Gartenstaudenschatz für anspruchsvolle Schattenplätze.