Clematis heracleifolia, die Duft-Waldrebe, präsentiert sich als ungewöhnliche Clematis in buschiger, aufrechter Wuchsform mit intensiv blau bis blauviolett gefärbten, röhren- bis glockenförmigen Blüten. Von Juli bis September entfalten sich die reich besetzten Blütenstände in Etagen und verströmen einen angenehmen Duft, der Beete und Rabatten dezent aromatisch begleitet. Das tiefgrüne, kräftige, handförmig geteilte Laub bildet einen dichten Hintergrund und unterstreicht den Charakter dieser Gartenstaude, die optisch an einen kompakten Blütenstrauch erinnert. Mit einer Höhe von etwa 60 bis 100 cm eignet sich die Duft-Waldrebe ideal als Solitär im Vorgarten, in der Staudenrabatte, zur lockeren Gruppenpflanzung oder als attraktive Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie als kompakter Zierstrauch eine elegante, pflegeleichte Figur macht. Am besten gedeiht Clematis heracleifolia an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in humoser, gleichmäßig frischer und gut durchlässiger Erde. Eine schützende Mulchschicht hält die Wurzeln angenehm kühl, während der Oberboden nicht austrocknet. Regelmäßige, maßvolle Wassergaben in Trockenphasen und eine zurückhaltende Düngung im Frühjahr fördern Blühfreude und Vitalität. Der Rückschnitt erfolgt im späten Winter oder sehr zeitigen Frühjahr, dabei wird die Staude kräftig eingekürzt, was den buschigen Aufbau und den reichhaltigen Blütenansatz der neuen Triebe unterstützt. In Kombination mit Rosen, Ziergräsern oder spätblühenden Stauden setzt die Duft-Waldrebe markante Akzente und bringt verlässliche Spätsommerfarbe in Beet und Kübel – eine charmante Alternative zur kletternden Waldrebe und eine vielseitige Bereicherung für jeden Garten.