Abies lasiocarpa ‘Compacta’, die Kompakte Korktanne, ist ein edles immergrünes Nadelgehölz mit außergewöhnlich dichter, gleichmäßiger Wuchsform. Die Zwergkonifere bildet im Laufe der Jahre eine kompakte, oft kegelige bis leicht abgeflachte Struktur und begeistert mit weichen, kurz nadeligen Trieben in silbrigblau bis blaugrün, die das ganze Jahr über für Farbe sorgen. Im Alter erscheinen aufrecht stehende, zunächst purpurbraune Zapfen, die den dekorativen Charakter zusätzlich unterstreichen. Durch das sehr langsame Wachstum bleibt diese Korktanne lange Zeit klein und eignet sich ideal für kleine Gärten, Vorgärten und japanisch inspirierte Pflanzungen, wo sie als Solitär ein ruhiges, strukturgebendes Element setzt oder in Gruppen mit anderen Koniferen und Heidekrautgewächsen harmoniert. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als besonderes Ziergehölz im Steingarten bewährt sie sich hervorragend. Ein sonniger bis halbschattiger Standort bringt die intensive Benadelung am besten zur Geltung. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht, gut durchlässig und eher schwach sauer sein; Staunässe und stark kalkhaltige Substrate werden gemieden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Vernässung, eine leichte Mulchschicht zur Feuchtespeicherung und ein zurückhaltender Schnitt zur Formkorrektur genügen der Pflege. Mit ihrer robusten Winterhärte, dem kompakten Habitus und der edlen Färbung ist Abies lasiocarpa ‘Compacta’ eine langlebige Strukturpflanze, die Beete, Rabatten und Trogpflanzungen ganzjährig aufwertet und auf lange Sicht meist 1 bis 2 Meter Höhe erreicht.