Ginkgo biloba, der Fächerblattbaum beziehungsweise Mädchenhaarbaum, ist ein außergewöhnliches Ziergehölz und Laubbaum mit hohem Zierwert für Garten und Terrasse. Charakteristisch sind die fächerförmigen, frischgrünen Blätter, die sich im Herbst in ein intensives Goldgelb verfärben und dem Zierbaum eine eindrucksvolle Saisonwirkung verleihen. Der Wuchs ist zunächst aufrecht und schlank mit deutlicher Stammführung, später entwickelt sich eine malerische, breitpyramidale Krone. Die Blüte im Frühjahr ist unscheinbar, im Mittelpunkt steht das elegante Laub und die klare Silhouette des Gehölzes. Als Solitär im Vorgarten setzt der Ginkgo starke Akzente, passt ebenso in moderne Architektur-Gärten wie in klassische Anlagen und eignet sich in jungem Alter auch als Kübelpflanze für sonnige Innenhöfe oder großzügige Terrassen. In größeren Anlagen lässt er sich in lockerer Gruppenpflanzung kombinieren, wo sein ruhiger Habitus Struktur gibt. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humosem, sandig-lehmigem Boden, der neutral bis schwach sauer sein darf; Staunässe sollte vermieden werden. Nach der Pflanzung schätzt der Ginkgo eine gleichmäßige Wasserversorgung, ist später erfreulich pflegeleicht und trockenheitsverträglich. Ein moderater Rückschnitt ist nur zur Erziehung der Krone notwendig, ansonsten zeigt sich das Laubgehölz formstabil, robust und winterhart. Dank seiner Stadtklimafestigkeit und Windtoleranz ist der Ginkgo biloba ein idealer Gartenbaum für dauerhaft schöne, repräsentative Pflanzungen, der über viele Jahre hinweg Struktur, Schatten und eine spektakuläre Herbstfärbung bietet.