Acer palmatum ‘Deshojo’, der Japanische Fächerahorn, ist ein elegantes Ziergehölz, das mit seinem leuchtend roten Austrieb im Frühjahr sofort Aufmerksamkeit erregt. Die filigran gelappten Blätter erscheinen zunächst intensiv karmin- bis purpurrot, vergrünen im Sommer oft zart rosarot bis frischgrün und leuchten im Herbst erneut in spektakulären Scharlach- und Orangentönen. Der Wuchs ist kompakt, dicht verzweigt und leicht schirmförmig, wodurch der Japanische Ahorn als Zierstrauch oder kleiner Gartenbaum eine edle, ruhige Struktur in Beete und Rabatten bringt. Als Solitär im Vorgarten, im Japangarten oder im Steingarten entfaltet ‘Deshojo’ seine Wirkung ebenso eindrucksvoll wie in einer harmonischen Gruppenpflanzung mit Rhododendren, Gräsern und Funkien. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon setzt dieser Gartenstrauch ganzjährig einen stilvollen Akzent. Für eine optimale Entwicklung bevorzugt der Fächerahorn einen geschützten, hellen bis halbschattigen Standort ohne extreme Mittagssonne. Der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch und gut durchlässig sein, idealerweise leicht sauer bis schwach neutral, da Verdichtung und Staunässe die feinen Wurzeln nicht vertragen. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, besonders im Sommer ist regelmäßiges, aber maßvolles Gießen sinnvoll. Schnittmaßnahmen beschränken sich auf vorsichtiges Auslichten nach der Blattbildung, um die natürliche Form zu bewahren. In rauen Lagen empfiehlt sich ein windgeschützter Platz und bei Kübelpflanzen ein Winterschutz für den Topfballen, damit die frühe, farbintensive Belaubung vor Spätfrösten geschützt bleibt und ‘Deshojo’ seine brillante Farbshow Jahr für Jahr zuverlässig zeigt.