Die Sedum anacampseros, auf Deutsch häufig als Fetthenne beziehungsweise Teppich-Fetthenne bezeichnet, ist eine robuste Zierstaude aus der großen Sedum-Familie und überzeugt als kompakte Sukkulente mit vielseitiger Verwendung im Ziergarten. Ihre fleischigen, rundlich bis spatelförmigen Blätter zeigen je nach Standort und Jahreszeit attraktive Blaugrün- bis Rotnuancen und bilden dichte Polster. Im Sommer erscheinen zierliche, sternförmige Blüten in zartem Rosa bis Pink, die das feine Blattwerk stimmungsvoll akzentuieren. Der Wuchs bleibt niedrig und teppichbildend, was die Pflanze ideal als Bodendecker, Polsterstaude und pflegeleichte Strukturgeberin macht. Sedum anacampseros eignet sich hervorragend für Steingarten, Troggarten und Dachbegrünung, passt in Fugen, auf Trockenmauern und an sonnige Mauerkrönungen und lässt sich im Beetvordergrund mit Gräsern oder anderen Polsterpflanzen kombinieren. Als Kübelpflanze in Schalen, Töpfen und Balkonkästen wirkt sie ebenso dekorativ und kann im Vorgarten oder auf der Terrasse als kleiner Solitär Akzente setzen. Sie bevorzugt vollsonnige bis warme Lagen und durchlässige, eher magere, sandig-kiesige Böden; Staunässe sollte vermieden werden, da die sukkulenten Triebe Wasser speichern und so längere Trockenphasen gut überstehen. Pflegeleicht in jeder Hinsicht, benötigt diese Gartenstaude nur minimale Zuwendung: Ein gelegentlicher Rückschnitt verwelkter Blüten hält das Polster kompakt, Teilung oder Versetzen gelingen problemlos. Sedum anacampseros ist zuverlässig winterhart, langlebig und strukturiert das ganze Jahr über Steingarten, Beet und Kübel mit klarer, moderner Optik.