Physocarpus opulifolius Diabolo, die dunkelrote Blasenspiere, ist ein markanter Blütenstrauch mit außergewöhnlicher Blattfärbung und eleganter Struktur, der als Zierstrauch im Garten sofort Akzente setzt. Die Sorte überzeugt mit glänzend weinrotem bis tief purpurfarbenem Laub, das in der Sonne besonders intensiv wirkt und dem Gartenstrauch eine edle, kontrastreiche Note verleiht. Von Mai bis Juni erscheinen dichte, halb kugelige Blütenstände in zartem Weiß bis Rosé, die sich im Sommer zu dekorativen Fruchtständen entwickeln; im Herbst zeigt das Laub warme Rot- und Bronzetöne. Der Wuchs ist aufrecht, dicht verzweigt und kompakt, mit einer Endhöhe von etwa 100–150 cm und ähnlicher Breite, wodurch die Blasenspiere Diabolo vielseitig einsetzbar ist – als Solitär im Vorgarten, in der gemischten Strauchrabatte, für Gruppenpflanzungen, als niedrige Heckenpflanze oder als strukturstarke Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Ein durchlässiger, humoser Gartenboden ist ideal; die Pflanze gedeiht in voller Sonne bis Halbschatten, wobei sonnige Standorte die dunkelste Laubfärbung fördern. Sie gilt als schnittverträglich und pflegeleicht: Ein Form- oder Auslichtungsschnitt im Spätwinter oder direkt nach der Blüte hält den Blütenstrauch kompakt und vital. In längeren Trockenphasen empfiehlt sich eine gleichmäßige Wasserversorgung, während eine leichte Frühjahrsdüngung und Mulchschicht das Wachstum unterstützt. Selbst im laubfreien Winter bleibt die Blasenspiere mit ihrer dezent abblätternden Rinde ein strukturstarkes Gestaltungselement im Beet und an Wegen.