Acer palmatum Reticulatum, der Japanische Ahorn, begeistert als edles Blattschmuckgehölz mit außergewöhnlicher Zeichnung. Die fein gelappten Blätter zeigen eine markante netzartige Aderung: im Austrieb hellgrün bis gelblich mit dunkelgrünen Adern, im Sommer elegant frischgrün und im Herbst leuchtend gelb, orange bis rot. Die zierlichen, im Frühjahr erscheinenden, rötlichen Blüten sind dezent, lenken den Blick jedoch umso stärker auf das filigrane Laub. Der Wuchs ist langsam bis moderat, mehrstämmig oder als kleiner Zierbaum geformt, kompakt-buschig mit harmonischer, leicht überhängender Krone – ideal als Solitärgehölz und charaktervoller Zierstrauch im Garten. Als Gartenstrauch setzt der Fächerahorn im Vorgarten, im Staudenbeet als Akzent, am Teichrand oder im japanisch inspirierten Garten stilvolle Highlights. In großen Kübeln auf Terrasse und Balkon entfaltet er als exklusive Kübelpflanze seine ganze Wirkung, besonders in Kombination mit schlichten Materialien und immergrünen Begleitern. Ein windgeschützter, heller bis halbschattiger Standort mit Morgen- oder Abendsonne lässt die Blattzeichnung am schönsten erscheinen; pralle Mittagssonne sollte vermieden werden. Der Boden sollte humos, durchlässig, frisch bis gleichmäßig feucht und eher schwach sauer sein; Staunässe und Verdichtung sind zu vermeiden. Eine mulchauflage hält die Wurzelzone kühl, regelmäßiges, maßvolles Gießen ohne Austrocknen unterstützt die Vitalität. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig und beschränken sich auf das Entfernen störender Triebe nach dem Laubfall. In rauen Lagen empfiehlt sich Winterschutz der Wurzelzone und ein Schutz vor später Wintersonne, damit Acer palmatum Reticulatum langfristig seine dekorative Blattstruktur perfekt zur Geltung bringt.