Acer palmatum ‘Atropurpureum’, der rotlaubige Japanische Ahorn (Fächerahorn), ist ein elegantes Ziergehölz, das mit seinem edlen Laubspiel jeden Garten veredelt. Bereits im Austrieb zeigt der Gartenbaum tiefpurpurrote bis dunkel rubinrote Blätter, die fein gelappt und zart strukturiert sind. Im Sommer bleibt die Krone in sattem Purpur bis Burgunder, bevor sich das Laub im Herbst in leuchtenden Scharlach- und Karmin-Tönen verfärbt. Die natürliche, malerisch breitbuschige bis schirmförmige Wuchsform macht ihn als Solitärgehölz in Vorgarten, Hofeinfahrt oder Rasenfläche zum Blickfang, zugleich eignet er sich als charakterstarke Kübelpflanze für Terrasse und geschützte Patio. In ruhigen Gruppenpflanzungen mit Gräsern, Funkien oder Farnen setzt der Fächerahorn wirkungsvolle Kontraste, auch im asiatisch inspirierten Garten am Teichrand oder im Steingarten entfaltet er seine harmonische Präsenz. Bevorzugt wird ein halbschattiger, windgeschützter Standort, der vor heißer Mittagssonne bewahrt, um die Blattfarbe zu erhalten und Blattverbrennungen zu vermeiden. Der Boden sollte humusreich, locker und gleichmäßig frisch bis mäßig feucht sein, mit guter Durchlässigkeit und leicht saurer bis neutraler Reaktion; Staunässe und Verdichtung sind zu vermeiden. Eine Mulchschicht hält die Feuchte, kalkarmes Gießwasser unterstützt die Vitalität. Schnittmaßnahmen sind nur dezent nötig, ideal nach dem Laubfall, um die natürliche Krone des Gartenstrauchs nicht zu stören. In großen Pflanzgefäßen ist Winterschutz für den Wurzelballen sinnvoll. Mit seiner edlen Farbwirkung, dem feinen Blattwerk und der geschmeidigen Silhouette ist Acer palmatum ‘Atropurpureum’ ein dauerhafter Akzent als Zierstrauch, Kleinbaum und Solitär in anspruchsvoller Gartengestaltung.