Acer palmatum ‘Shōjō Nomura’, der Japanische Fächerahorn, präsentiert sich als charakterstarker Zierstrauch beziehungsweise kleiner Gartenbaum mit intensiver roter Laubfärbung. Schon im Austrieb leuchten die gefächerten Blätter in kräftigem Karminrot, gehen im Sommer in ein sattes Purpur- bis Dunkelburgunderrot über und flammen im Herbst noch einmal in scharlachroten Tönen auf. Die feine Blattstruktur und die elegant aufrechte, leicht trichterförmige Wuchsform machen diesen Blüten- und Gartenstrauch zum idealen Solitär im Vorgarten, am Terrassenrand oder als Blickfang im Staudenbeet; ebenso überzeugt er in asiatisch gestalteten Gärten, an Wasserläufen oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Gehölzen. Als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse setzt der Fächer-Ahorn durchgängig edle Akzente, sofern das Gefäß eine gute Drainage bietet. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, in heißer Mittagssonne ist leichter Schatten vorteilhaft, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer bis mäßig feuchter, gut durchlässiger und eher schwach saurer Boden; Staunässe und stark kalkhaltige Substrate sind zu meiden. Ein lockerer Mulch hält die Feuchtigkeit, ein windgeschützter Platz erhält die Blattqualität. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig und beschränken sich auf das Entfernen abgestorbener oder sich kreuzender Triebe in der laubfreien Zeit. Mit seinem harmonischen, moderaten Wachstum und der außergewöhnlichen Farbwirkung ist Acer palmatum ‘Shōjō Nomura’ eine elegante Wahl für gestaltete Beete, moderne Terrassen und repräsentative Eingangsbereiche.