Achillea filipendulina Hella Glashoff, die Goldgarbe, ist eine robuste, langlebige Gartenstaude, die mit leuchtend goldgelben, flachen Dolden über einem horstigen, aufrechten Wuchs begeistert. Die Blüten erscheinen reich von Juni bis August und sitzen standfest auf stabilen Stielen, wodurch die Sorte als Blütenstaude und wertvolle Schnittstaude ebenso überzeugt wie als dauerhafte Strukturpflanze im sonnigen Beet. Das fein gefiederte, graugrüne Laub bildet einen attraktiven Kontrast und unterstreicht den natürlichen Charakter dieser Schafgarbe, die in Präriebeeten, Staudenrabatten, Bauerngärten und im Vorgarten gleichermaßen überzeugt. Als Solitär setzt sie markante Akzente, in Gruppenpflanzung entwickelt sie eine geschlossene, harmonische Wirkung; auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon lässt sie sich gut kultivieren, sofern das Gefäß durchlässig gefüllt und ausreichend tief ist. Am besten gedeiht Achillea Hella Glashoff an einem vollsonnigen Standort mit nährstoffarmem bis mäßig nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden. Staunässe ist zu vermeiden, leichte, sandig-lehmige Substrate und ein mineralischer Anteil fördern Standfestigkeit und Langlebigkeit. Ein Rückschnitt der verblühten Dolden regt eine Nachblüte an und hält die Pflanze kompakt; im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr kann die Staude bodennah zurückgenommen werden. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Lavendel, Perovskia oder Echinacea entstehen moderne, pflegeleichte Bilder mit hoher Fernwirkung. Mit einer Endhöhe von etwa 80 bis 100 cm und einer buschigen Silhouette eignet sich diese Goldgarbe als strukturgebende Beetstaude, für das sonnige Staudenbeet, die gemischte Rabatte und als langlebige, formschöne Gartenpflanze, die Farbe und Textur über viele Wochen zuverlässig liefert.