Anthericum ramosum, die Ästige Graslilie, ist eine elegante Staude mit zartem, grasähnlichem Laub und schlanken, verzweigten Blütenstielen, die den ganzen Sommer über Leichtigkeit in Beet und Rabatte bringen. Von Juni bis August schmücken zahlreiche sternförmige, reinweiße Blüten die aufrechten Triebe und setzen luftige Akzente über dem frischgrünen, horstbildenden Blattpolster. Mit ihrer filigranen Wuchsform und einer Höhe von etwa mittlerer Beetstaudenklasse fügt sich diese Zierpflanze harmonisch in naturnahe Pflanzungen, Steingärten und sonnige Vorgärten ein, eignet sich aber ebenso als zurückhaltende Solitärstaude oder in stimmiger Gruppenpflanzung. Auch als dezente Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt sie durch ihre klare, zeitlose Anmutung. Die Ästige Graslilie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, eher magerem bis mäßig nährstoffreichem Boden; kalkhaltige, sandig-lehmige Substrate sind ideal. Staunässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen nach der Etablierung gut toleriert werden. Eine zurückhaltende Düngung im Frühjahr, das Entfernen verblühter Stiele und gelegentliche Teilung älterer Horste fördern Vitalität und Blühfreude. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Stachys oder feingliedrigen Steingartenstauden entsteht ein modernes, dauerattraktives Bild, das sowohl im klassischen Blumenbeet als auch in der minimalistischen Gartengestaltung funktioniert. Als langlebige Beetstaude mit natürlicher Ausstrahlung bereichert Anthericum ramosum vielfältige Gartenkonzepte – vom kiesigen Präriebeet über den sonnigen Hausgarten bis zur reduzierten Kübelbepflanzung – und sorgt mit ihren weißen Sternblüten für helle, schwebende Effekte über dem Laub.