Aquilegia vulgaris ‘Alba’, die Gewöhnliche Akelei in der reinweißen Form, ist eine elegante Blütenstaude für klassische und moderne Gärten. Die filigranen, nickenden Blüten mit langen Sporen erscheinen von Mai bis Juni und schweben an schlanken Stielen über fein geschlitztem, blaugrünem Laub. Der locker aufrechte Wuchs erreicht je nach Standort etwa 60 bis 80 cm Höhe und bildet mit der Zeit standfeste Horste, die sich harmonisch in Beet und Rabatte einfügen. Als Gartenstaude wirkt die weiße Akelei besonders edel in Gruppenpflanzung, setzt im Vorgarten helle Akzente und eignet sich ebenso als zarte Solitärpflanze im Bauerngarten oder am Gehölzrand. In größeren Gefäßen lässt sie sich als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon kultivieren und kombiniert dort schön mit Schattenstauden und Gräsern. Die Sorte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischem, humosem, gut durchlässigem Boden; kurze Trockenphasen werden toleriert, Staunässe sollte vermieden werden. Ein neutraler bis kalkhaltiger Untergrund fördert vitales Wachstum und eine reiche Blüte. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt, der die Pflanze kompakt hält und je nach Wunsch die Selbstaussaat begrenzt. Im Frühjahr genügt eine leichte Düngergabe, ansonsten ist die Gewöhnliche Akelei pflegearm und zuverlässig winterhart. Als Zierpflanze lässt sie sich hervorragend mit Storchschnabel, Farnen, Hosta oder niedrigen Ziersträuchern kombinieren und bringt mit ihren klaren weißen Blüten Leuchtkraft in schattige Partien, klassische Staudenbeete und naturnahe Gartenbilder.