Delphinium Blauer Zwerg, der kompakte Rittersporn (botanisch Delphinium), präsentiert sich als elegante Gartenstaude mit leuchtend blauen Blütenähren und einem zarten, meist weißen Auge. Die reich verzweigten Blütenstände erscheinen je nach Witterung von Juni bis Juli und überzeugen mit einer zweiten Blüte im Spätsommer, wenn zeitnah nach dem ersten Flor zurückgeschnitten wird. Das fein geteilte, frisch bis dunkelgrüne Laub bildet einen dichten, horstigen Wuchs, der aufrecht und standfest bleibt. Mit seiner kompakten Höhe eignet sich dieser Rittersporn hervorragend für den vorderen Beetbereich, als Beetstaude in der Rabatte, für den Bauerngarten-Stil ebenso wie für den gepflegten Vorgarten. Als Solitär setzt er klare Farbakzente, in Gruppenpflanzung entfaltet er ein harmonisches, sattes Blau. Dank seiner handlichen Größe ist Delphinium Blauer Zwerg auch als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon eine gute Wahl und erfreut zudem als haltbare Schnittblume in der Vase. Ein sonniger, gerne windgeschützter Standort fördert den aufrechten Wuchs und eine üppige Blütenbildung. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht ohne Staunässe. Während der Wachstumsphase ist eine maßvolle Düngung vorteilhaft, insbesondere nach dem Rückschnitt zur Förderung der Nachblüte. Verblühtes regelmäßig entfernen, kräftige Blütenstiele nach Bedarf ausputzen. Eine leichte Mulchdecke hält die Feuchtigkeit und schützt die flacheren Wurzeln. In Kombination mit Rosen, Ziergräsern, Frauenmantel oder Katzenminze entsteht ein klassisches, harmonisches Staudenbild, das dem Garten Struktur und Farbe über die ganze Saison verleiht.