Asclepias tuberosa, die Schmetterlingsblume, ist eine ausdrucksstarke, sommergrüne Staude mit leuchtend orangefarbenen bis gelb-orange Dolden, die von Juni bis August zuverlässig blühen. Der botanische Charme dieser Knolligen Seidenpflanze entfaltet sich in aufrechten, buschigen Horsten von etwa 40 bis 70 cm Höhe, mit schmalen, lanzettlichen Blättern und dekorativen Balgkapseln im Spätsommer, deren seidige Samenstände den Zierwert verlängern. Als langlebige Prärie- und Steppenstaude setzt sie in sonnigen Beeten, Rabatten und dem Steingarten brillante Farbakzente und eignet sich in der Gartengestaltung sowohl als Solitär als auch in harmonischer Gruppenpflanzung. In größeren Kübeln auf Terrasse oder Balkon überzeugt sie als charakterstarke Kübelpflanze und passt hervorragend zu Ziergräsern, Salvia, Echinacea und Lavendel, wodurch ein modernes, trockenheitsverträgliches Staudenbild entsteht. Für bestes Wachstum bevorzugt dieser Blütenstar einen vollsonnigen, warmen Standort mit gut durchlässigem, eher sandig-kiesigem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da die tiefreichende Pfahlwurzel trockene Phasen besser verträgt als nasse Füße. Ein magerer bis mäßig nährstoffreicher Untergrund fördert den kompakten Wuchs und die Blühfreude; eine leichte Frühjahrsdüngung genügt. Asclepias tuberosa ist winterhart, benötigt jedoch bei Winternässe einen besonders gut drainierten Platz. Verpflanzen mag sie wegen der Pfahlwurzel ungern, daher von Beginn an einen dauerhaften Standort wählen. Ein Rückschnitt der Triebe im zeitigen Frühjahr regt den frischen Austrieb an, während die standfesten Stiele sich auch als Schnittblume für natürliche Sträuße eignen.