Campanula glomerata ‘Superba’, die Knäuelglockenblume, ist eine robuste Blütenstaude mit dicht geballten, violettblauen Glockenblüten, die von Juni bis Juli ihre volle Pracht zeigt und bei rechtzeitigem Rückschnitt oft zu einer Nachblüte im Spätsommer ansetzt. Die horstbildende Gartenstaude erreicht etwa 40–60 cm Höhe, entwickelt kräftige, aufrechte Stängel mit frischem, mittelgrünem Laub und setzt als kompakte Beetstaude markante Akzente im Staudenbeet, im Bauerngarten oder im Vorgarten. Als vielseitige Zierpflanze eignet sie sich für Gruppenpflanzungen ebenso wie als kleiner Solitär und kann in ausreichend großen Gefäßen auch als Kübelpflanze Terrasse und Balkon bereichern. In sonniger bis halbschattiger Lage zeigt die Knäuelglockenblume ihre intensivste Blütenfarbe; ein durchlässiger, humoser, mäßig nährstoffreicher Gartenboden, der gleichmäßig frisch, aber nicht staunass ist, fördert Vitalität und Langlebigkeit. Leicht kalkhaltige Substrate werden gut vertragen, während zu schwere, verdichtete Böden mit Sand und Kompost aufgebessert werden sollten. Nach der Blüte empfiehlt sich das bodennahe Einkürzen der Triebe, um einen kompakten Wuchs zu erhalten und die Chance auf eine zweite Blütenwelle zu erhöhen. Eine Teilung des Horstes alle paar Jahre hält die Staude blühfreudig und begrenzt Ausbreitung. In Kombination mit Ziergräsern, Katzenminze und niedrigen Rosen entstehen kontrastreiche Pflanzbilder; entlang von Wegrändern, vor Gehölzrändern und in Staudenrabatten fügt sich diese klassische Blütenstaude als langlebiger Gartenstrauch-Ersatz harmonisch ein und setzt farbstarke, pflegeleichte Akzente.