Stachys officinalis, die Betonie oder Heil-Ziest, ist eine robuste, langlebige Gartenstaude, die mit aufrechten, purpur- bis rosafarbenen Blütenähren und frischgrünem, leicht behaartem Laub überzeugt. Die horstige, kompakte Wuchsform bleibt übersichtlich und bildet mit der Zeit dichte Büsche, die im Staudenbeet oder am Beetrand strukturstark wirken. Von etwa Juni bis August erscheinen die vertikalen Blütenstände, die über der tiefgrünen, rosettigen Blattbasis stehen und dem Ziergarten eine elegante, naturnahe Note geben. Als Blütenstaude passt die Betonie in Rabatten, Bauerngarten und Steingarten ebenso wie in den Vorgarten; sie funktioniert als Solitär in kleineren Beeten, in Gruppenpflanzung für flächige Effekte und als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon, wo sie mit ihrer klaren Silhouette punktet. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal, der Boden sollte durchlässig, frisch bis mäßig trocken und eher nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich sein; Staunässe wird nicht gut vertragen. Die Pflege ist unkompliziert: Ein Rückschnitt der abgeblühten Ähren fördert eine saubere Optik und oft eine zaghafte Nachblüte, im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr kann die Staude bodennah eingekürzt werden. Teilung älterer Horste alle paar Jahre hält die Pflanze vital und erhält die kompakte Form. Mit einer Wuchshöhe von etwa 40 bis 60 Zentimetern fügt sich Stachys officinalis harmonisch in gemischte Pflanzungen mit anderen Gartenstauden ein und setzt als Zierstaude und Blütenstrauch-Alternative vertikale Akzente, die Beete, Rabatten und Pflanzgefäße aufwerten.