Die Asimina triloba, bekannt als Indianerbanane oder Pawpaw, ist ein außergewöhnliches Obstgehölz mit exotischem Flair, das als mehrtriebiger Gartenstrauch oder kleiner Baum beeindruckt. Ihre glockenförmigen, tief purpurfarbenen Blüten erscheinen je nach Region im April bis Mai und verleihen dem Ziergehölz einen besonderen Reiz, bevor das großzügige, bis zu 30 Zentimeter lange, tropisch anmutende Laub austreibt. Im Spätsommer bis Herbst reifen die grünlich-gelben Früchte mit cremiger, aromatischer Konsistenz und süßem Geschmack heran, die in heimischen Gärten für echte Überraschungsmomente sorgen. Mit aufrechter, später breitbuschiger Wuchsform eignet sich die Indianerbanane hervorragend als Solitär im Vorgarten, als akzentsetzendes Obstgehölz im Beet oder in der Nähe der Terrasse. In größeren Gefäßen lässt sie sich auch als Kübelpflanze kultivieren, wo sie dank ihres dekorativen Laubs ganzjährig als Blickfang dient. Ein sonniger bis halbschattiger, warmer und möglichst windgeschützter Standort fördert Blüte und Fruchtansatz. Der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein; Staunässe wird nicht vertragen. Eine leichte Bodenreaktion im schwach sauren Bereich ist vorteilhaft. Für reicheren Ertrag empfiehlt sich die Pflanzung von zwei genetisch unterschiedlichen Exemplaren zur besseren Befruchtung. Schnittmaßnahmen fallen gering aus und beschränken sich auf das Auslichten im Spätwinter. Eine gleichmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen sowie eine zurückhaltende, organische Nährstoffgabe im Frühjahr unterstützen Vitalität, Wuchs und Fruchtqualität, wodurch die Asimina triloba zum robusten, dekorativen und ertragreichen Blüten- und Obstgehölz im Hausgarten wird.