Aster novi-belgii ‘Rosenhügel’, die Glattblattaster, ist eine kompakt wachsende Gartenstaude für den spätsommerlichen bis herbstlichen Blütenhöhepunkt. Ihre zahlreichen, zart rosafarbenen Blüten mit leuchtend gelben Scheiben erscheinen meist von September bis Oktober und bringen frische Farbe in Beet und Rabatte, wenn viele andere Pflanzen bereits nachlassen. Das schmale, frischgrüne Laub bildet einen dichten, buschigen Horst, der je nach Standort eine standfeste, gleichmäßige Silhouette zeigt und sich ideal als Blütenstaude im Vordergrund oder als harmonische Übergangspflanze im Staudenbeet eignet. ‘Rosenhügel’ überzeugt als Beetstaude in Gruppenpflanzungen, im Bauerngarten und im Vorgarten ebenso wie als dezente Solitärwirkung in einem größeren Kübel auf Terrasse oder Balkon; sie lässt sich zudem gut mit Gräsern, Herbst-Anemonen und Sedum kombinieren und liefert haltbare, dekorative Schnittblumen für die Vase. Am liebsten steht die Glattblattaster sonnig bis licht halbschattig auf durchlässigem, humosem und nährstoffreichem Boden mit gleichmäßiger, frischer Feuchte. Kurze Trockenphasen werden vertragen, doch in heißen Perioden fördert regelmäßiges Gießen den anhaltenden Blütenflor. Eine Schicht Mulch hält die Feuchtigkeit, und eine maßvolle Düngung im Frühjahr unterstützt einen vitalen Austrieb. Nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr kann ein Rückschnitt erfolgen; alle paar Jahre empfiehlt sich das Teilen des Horstes zur Verjüngung und zur Stabilisierung der Blühfreude. Ein luftiger Standplatz beugt Blattproblemen vor, und ein moderater, nicht zu stickstoffbetonter Nährstoffhaushalt erhöht die Standfestigkeit. So entfaltet Aster novi-belgii ‘Rosenhügel’ zuverlässig ihre dichte, roséfarbene Herbstpracht im Staudenbeet.