Persicaria amphibia, der Wasserknöterich, ist eine vielseitige Wasserpflanze für Teich und Sumpfzone, die mit ihrem amphibischen Charakter sowohl im flachen Wasser als auch am feuchten Ufer überzeugt. Die ausläuferbildende Staude bildet kriechende Rhizome und je nach Wasserstand schwimmendes oder aufrechtes Laub: elliptische, sattgrüne Blätter liegen auf der Wasseroberfläche oder stehen knapp darüber, während im Sommer elegante, rosafarbene bis purpurrosa Blütenähren erscheinen, die dem Zierwert eines gepflegten Teiches zusätzliche Struktur verleihen. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Juni bis September, die Wuchshöhe variiert zwischen etwa 20 und 60 cm, je nach Tiefe und Standort. Als Teichpflanze, Uferpflanze und Sumpfstaude eignet sich der Wasserknöterich für die Flachwasserzone, den Rand von Bachläufen, naturhafte Sumpfbeete und Miniteiche im Kübel. In Gruppenpflanzung entsteht ein dichter, dekorativer Teppich, während einzelne Exemplare als Solitär im Vordergrund des Gartenteichs klare Akzente setzen. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Plätze mit nährstoffreichem, lehmig-humosem Substrat; im Wasser sind 0–20 cm Wassertiefe ideal. Die winterharte Staude ist robust, treibt zuverlässig wieder aus und lässt sich durch gelegentlichen Rückschnitt im zeitigen Frühjahr kompakt halten. In sehr beengten Anlagen empfiehlt sich die Kultur in einem Pflanzkorb oder die Verwendung von Wurzelsperren, um den wüchsigen, teppichbildenden Charakter gezielt zu steuern und klare Konturen an Ufer und Flachwasserzone zu bewahren.