Buxus sempervirens ‘Herrenhausen’, der immergrüne Buchsbaum, ist ein klassisches Blattschmuckgehölz für formale und naturnahe Gärten gleichermaßen. Diese edle Sorte besticht durch besonders feines, dunkelgrünes Laub und einen dichten, kompakten Wuchs, der von Natur aus rundlich bis kissenförmig bleibt. Im Frühjahr erscheinen unscheinbare, gelblich-grüne Blüten, die das elegante Erscheinungsbild unterstreichen, während das ganzjährig grüne Laub selbst im Winter Struktur in Beete und Rabatten bringt. Als Zierstrauch und Gartenstrauch überzeugt ‘Herrenhausen’ mit sehr guter Schnittverträglichkeit: Er eignet sich hervorragend für niedrige Hecken, Einfassungen und Parterres in barocker Manier, ebenso für präzise Formschnitte und kleinformatige Topiary. In Gruppenpflanzung setzt er ruhige, ordnende Akzente, als Solitär oder Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon wirkt er zeitlos und stilvoll. Der Buchs bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in humosem, kalkhaltigem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Die Sorte wächst langsam bis moderat und bleibt meist kompakt mit etwa 60 bis 80 cm Höhe und ähnlicher Breite, wodurch sie in Vorgarten, Steingarten oder als niedrige Heckenpflanze wenig Platz beansprucht. Regelmäßige, maßvolle Schnitte fördern die dichte Verzweigung und erhalten klare Konturen, eine leichte Nährstoffgabe im Frühjahr unterstützt das gesunde, sattgrüne Laub. Robust, schnittfest und vielseitig kombinierbar mit Stauden und anderen immergrünen Gehölzen ist Buxus ‘Herrenhausen’ die ideal langlebige Wahl für strukturstarke Gartenbilder und dauerhaft gepflegte Blüten- und Blattkompositionen.