Ligustrum vulgare ‘Atrovirens’, der Gemeine Liguster in der wintergrünen Sorte, ist ein klassischer Blütenstrauch und vielseitiger Gartenstrauch mit dichtem, aufrechtem Wuchs. Das dunkelgrüne, glänzende Laub bleibt in milden Wintern weitgehend am Strauch und sorgt so für eine nahezu ganzjährige Struktur im Garten. Im Frühsommer erscheinen zahlreiche, rahmweiße Blütenrispen, die dem Zierstrauch eine elegante Note verleihen. Als extrem schnittverträgliche Heckenpflanze lässt sich ‘Atrovirens’ zu formalen Sichtschutzhecken, lockeren Naturhecken oder als streng geschnittene Figur im Vorgarten erziehen; ebenso macht er als Solitär in Gruppenpflanzungen oder als kompakte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine überzeugende Figur. Der Wuchs ist zügig und buschig, langfristig erreicht die Sorte je nach Schnitt eine beachtliche Höhe und bildet eine blickdichte, standfeste Hecke. Bezüglich Standort zeigt sich der Liguster ausgesprochen anpassungsfähig: sonnige bis halbschattige Lagen werden bevorzugt, er gedeiht aber auch im lichten Schatten. Normale Gartenböden, gern kalkhaltig und durchlässig, sind ideal; kurzfristige Trockenheit wird nach der Anwachsphase gut toleriert. Für eine besonders dichte Hecke empfiehlt sich ein regelmäßiger Schnitt ein- bis dreimal pro Saison, bei frei wachsenden Exemplaren genügt ein Form- oder Erhaltungsschnitt nach der Blüte. Eine Startdüngung im Frühjahr sowie gelegentliches Wässern in längeren Trockenperioden fördern Vitalität und Blattglanz. In rauen Lagen zeigt sich die Sorte robust und winterhart, wodurch sie im ganzen Jahr verlässlich Struktur in Beet, Hecke und Kübel bringt.