Buxus sempervirens ‘Herrenhausen’, der immergrüne Buchsbaum, ist ein besonders kompakter Zierstrauch mit feiner, dicht verzweigter Struktur und kleinen, glänzend dunkelgrünen Blättern. Diese Sorte gilt als niedriger, sehr langsam wachsender Gartenstrauch mit kissenförmigem, gleichmäßigem Aufbau, der auch ohne häufigen Schnitt eine saubere, ordentliche Optik bewahrt. Die unscheinbaren, gelblichen Frühjahrsblüten treten dezent auf, der Hauptschmuck ist das robuste, ganzjährig grüne Laub, das auch im Winter seine Farbe hält und Struktur in Beet und Vorgarten bringt. ‘Herrenhausen’ eignet sich ideal als niedrige Heckenpflanze, für Beeteinfassungen, Parterres und Knotengärten, macht als Formgehölz im Formschnitt eine hervorragende Figur und wirkt als Solitär im kleinen Stadtgarten ebenso überzeugend wie in der Gruppenpflanzung. In größeren Gefäßen lässt sich der Buchs als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon platzieren und unterstreicht formale Gartengestaltungen, Einfassungen von Staudenbeeten oder den Eingangsbereich. Bevorzugt wird ein nährstoffreicher, kalkhaltiger, gut durchlässiger Boden ohne Staunässe; frische, humose Substrate fördern einen dichten Austrieb. Der Standort darf sonnig bis schattig sein, in heißer Vollsonne ist eine ausgeglichene Bodenfeuchte vorteilhaft. Schnittverträglich und winterhart bleibt die Sorte mit ein bis zwei Formschnitten pro Jahr besonders kompakt; dabei fördern sanfte Korrekturen nach dem Hauptaustrieb die gleichmäßige Belaubung. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Vernässung sowie gelegentliche, maßvolle Düngergaben im Frühjahr sichern ein gesundes Wachstum und eine geschlossene, tiefgrüne Oberfläche, die jede Gartenarchitektur stilvoll rahmt.